Unterstützen Sie unsere Forschung an Netzhauterkrankungen
Forschung ist entscheidend, um die Ursachen degenerativer und erblicher Netzhauterkrankungen besser zu verstehen und um neue Wege zur Behandlung und Heilung zu finden.
Wissenschaftliche Forschung ist aufwendig: Sie erfordert qualifiziertes Personal, moderne Technik und gut ausgestattete Labore. Für sogenannte hypothesenprüfende Forschung, die schon vorläufige Daten voraussetzt, gibt es öffentliche Fördermöglichkeiten. Diese Projekte werden langfristig vorbereitet, Förderanträge gestellt und Mittel für Personal und Material eingeplant.
Doch nicht jede wichtige Entdeckung lässt sich im Voraus planen: Immer wieder ergeben sich während der klinischen Tätigkeit neue Beobachtungen, die wissenschaftlich weiterverfolgt werden sollten. In solchen Fällen spricht man von explorativer Forschung. Sie dient dazu erste Daten als Grundlage für zukünftige Förderanträge zu sammeln.
Gerade in diesen frühen Phasen fehlen jedoch oft die finanziellen Mittel, um neue Ideen aufzugreifen und weiterzuentwickeln.
Mit Ihrer Unterstützung können wir vielversprechende klinische Beobachtungen zeitnah wissenschaftlich untersuchen und erste Daten erheben – ein entscheidender Schritt, um darauf aufbauend Fördermittel von öffentlichen Institutionen und Stiftungen einzuwerben. So helfen Sie dabei, neue Impulse aus der Patientenversorgung direkt in die Forschung zu überführen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Etablierung zukünftiger Therapien.