Kristina und Maximilian Pfau zurück in Bonn

Wir freuen uns sehr, dass wir nach unseren Stationen im Ausland nun wieder in Bonn angekommen sind.
Im Rahmen unserer Rückkehr haben wir neue Rollen übernommen: Maximilian Pfau als W3-Professor für Retinologie und erbliche Netzhauterkrankungen an der Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und Kristina Pfau als Oberärztin mit klinischer Leitung des Studienzentrums.
Unser gemeinsamer Fokus bleibt die Weiterentwicklung innovativer Ansätze, um Netzhauterkrankungen frühzeitig zu erkennen und neue Therapien zu ermöglichen. Dabei konzentrieren wir uns insbesondere auf drei Schwerpunkte:
- Etablierung KI-basierter Biomarker, um mikrostrukturelle Veränderungen der Netzhaut im Verlauf präzise zu beobachten
- Entwicklung hochsensitiver Sehtests, die bereits frühe funktionelle Einschränkungen erfassen
- Analyse genetischer und modifizierbarer Risikofaktoren bei häufigen wie auch erblichen Netzhauterkrankungen
Wir werden unsere Arbeit weiterhin insbesondere - klinisch wie auch in der Forschung - auf Erkrankungen wie altersabhängige Makuladegeneration (AMD), Sorsby-Fundusdystrophie, Pseudoxanthoma elasticum (PXE) und MacTel ausrichten.
Ein besonderer Dank gilt unseren Patient:innen in Basel für ihre Teilnahme an Studien und ihr Vertrauen. Die dortige Betreuung und Fortführung von Studien wird auch künftig durch Dr. Ansari gewährleistet sein.